Bitte beachten Sie: seit dem 30. Juni 2022 sind die Bürgertests nicht mehr für alle kostenlos. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier: FAQ zum Thema Tests. Für einen Test benötigen Sie die Krankenkassenkarte, den Personalausweis, eine FFP-2-Maske!
Schnelltestzentrum Gera-Globus
|
Zentral-Apotheke
|
|
Seniorenwohnanlage Schillerhöhe
|
Testzentrum Lusan – Tom Wildensee
|
|
|
||
Zentral-Apotheke
|
Rossplatz-Apotheke
|
Karte der Testzentren im GeoPortal: https://geoportal.gera.de/corona
Was ist der Unterschied zwischen PCR-Tests, Antigen-Schnelltests und Selbsttests?...weiterlesen
PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal – die Auswertung durch Labore.
Antigen-Schnelltests: Haben ihren Namen, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich wie beim PCR-Test ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung erfolgt im Gegensatz zu den PCR-Test aber direkt vor Ort. Seit 8. März hat jeder Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche.
Selbsttests: Haben ihren Namen, weil diese Tests jeder selber, bspw. zuhause, machen kann. Die Selbsttests sind zur Anwendung durch Privatpersonen bestimmt. Dafür muss die Probenentnahme und -auswertung entsprechend einfach sein. Der Test kann zum Beispiel mit einem Nasenabstrich oder mit Speichel erfolgen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte überprüft zusammen mit dem Paul-Ehrlich-Institut Qualität und Aussagekraft der Tests.
Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher soll nach jedem positiven Schnell- und Selbsttest immer ein PCR-Test zur Bestätigung gemacht werden.
Sie benötigen einen bestätigten negativen PCR-Test für eine Reise oder als Reiserückkehrer?...weiterlesen
Niedergelassene Ärzte (z. B. der Hausarzt) bieten diese kostenpflichtigen Tests an. Einige der Apotheken und Testzentren, die Schnelltests anbieten, führen ebenfalls kostenpflichtige PCR-Tests durch.
Es gibt aktuell verschiedene Arten von Schnelltests. Sogenannte POC-Antigentests werden von medizinischem Personal durchgeführt, beispielsweise in Testzentren, Apotheken, in Pflegeheimen oder Krankenhäusern.
Außerdem gibt es Selbsttests, die jede Person im Handel erwerben und – wie der Name schon sagt – selbst durchführen kann.
Wichtige Hinweise bei positivem Selbsttest/Schnelltest
(für Bürger/innen mit Wohnsitz/ Aufenthalt in Gera)
- Wenn der Selbsttest ein positives Testergebnis hinsichtlich einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zeigt, gelten Sie zunächst als ansteckungsverdächtig im Sinne des § 2 Nr. 7 IfSG auch wenn Sie keine Symptome für eine Erkrankung haben.
- Begeben Sie sich unverzüglich in häusliche Isolation (»Absonderung«, »Quarantäne«).
- Der Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 muss nicht mehr zwingend durch einen PCR-Test bestätigt werden. Es reicht auch ein qualifizierter Antigentest. Wer keine Symptome hat, erhält einen Antigenschnelltest oder einen PCR-Test in den o.g. Teststellen. Wenn Sie Symptome verspüren, kontaktieren Sie telefonisch Ihren Hausarzt. Dieser kann ggf. einen Test selbst durchführen.
- Bis zum endgültigen Ergebnis des Tests müssen Sie sich isolieren.
- Bitte teilen Sie dem Gesundheitsamt Ihre Kontaktdaten (Name, Wohnanschrift, telefonische Erreichbarkeit) mit, wenn dies nicht bereits durch andere Personen/Behörden/Einrichtungen (z.B. Dritte, die den Test durchgeführt haben) erfolgt ist – am besten per E-Mail an gesundheit@gera.de und geben Sie Ihre telefonische Erreichbarkeit bekannt.
- Beachten Sie die »Quarantäneregeln«, um Ihre Haushaltsangehörigen vor einer Ansteckung zu schützen!
– Abstand von mind. 1,5 m – halten Sie sich, wenn möglich, in einem separaten Zimmer auf,
– Einhalten von Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, Desinfektion,
– Tragen geeigneter Schutzmasken,
– regelmäßiges Lüften der Räume. - Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über Ihr positives Testergebnis.
- Schreiben Sie Ihre Kontaktpersonen auf.
- Informieren Sie Ihre Kontaktpersonen über Ihre mögliche Infektion.
- Das Ergebnis Ihres Antigen- bzw. PCR-Tests erhalten Sie vor Ort, per Telefon oder E-Mail (vorausgesetzt Sie haben beim Testen Ihre Kontaktdaten angegeben).
- Fällt der Antigen- bzw. PCR-Test negativ aus, können Sie die Quarantäne beenden.
Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Bürgertelefon zur Verfügung:
Tel. 0365 – 838 3526 / Mo bis Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 15 Uhr
Anfragen an das Gesundheitsamt bitte per E-Mail an: gesundheit@gera.de