Bei Symptomen, d.h. Erkrankungen der oberen Atemwege, wenden sich betroffene Bürger zunächst telefonisch an Ihrem Hausarzt oder außerhalb der Sprechzeiten bei der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116 117. Diese veranlassen dann ggf. einen Test auf das Corona-Virus.
Wichtige Rufnummern
Bürger Hotline
Tel.: 0365 – 838 3526
Mo.-Do.: 9:00 – 17:00 Uhr, Fr. 9:00 – 15 UhrUnternehmer Hotline
Tel.: 0365 – 838 1219
Mo.-Fr.: 9:00 – 15:00 UhrTelefonseelsorge
Tel.: 0800 – 1110111 | 0800 – 1110222
rund um die Uhr erreichbarHandwerkskammer Ostthüringen
Tel.: 0800 – 228 88 82
Jobcenter Gera
Für Leistungsrechtliche Fragen: 0365 – 857820
Für Vermittlungsfragen: 0365 – 857830Thüringer Aufbaubank
Tel.: 0800 – 534 56 76
Landesamt für Verbraucherschutz
Tel.: 0361 – 573 81 50 99
Nachbarschaftshilfe
Tel.: 0365 838 3027/-24
E-Mail: nachbarschaftshilfegera@gmail.com
Mo.-Fr.: 9:00 – 17:00 Uhr
Hotline Bildungsministerium
Tel.: 0361 – 57 3411 500
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums
Tel.: 030 – 346 465 100
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums
Tel.: 030 – 186 15 15 15
Hotline zu Fördermaßnahmen
Tel.: 030 – 186 15 8000
Kinder- und Jugendsorgentelefon
Tel.: 0800 008 008 0
rund um die Uhr erreichbarHilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel.: 08000116016
www.hilfetelefon.deProjekt ORANGE - Täterarbeit häusliche Gewalt (BSH Thüringen e.V.)
- Tel.: 0157 – 544 938 34, Mo. – Fr.: 08:00 – 16:00 Uhr
- Tel.: 0361 – 219 23 529, Mo. – Fr.: 16:00 – 20:00 Uhr
Pflegetelefon des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
030 / 20179131