Inhalt
Intelligent vernetzte Sensoren bilden – in Kombination mit strukturierten Datenplattformen – die Informationsgrundlage für die Implementierung erforderlicher (digitaler) Prozesse /Maßnahmen zur Optimierung urbaner Infrastrukturen.
Die Anwendungsgebiete sind hier vielfältig; ein Grundbedarf wird jedoch gesehen beispielsweise in der Hochwasserprävention oder im Energiemanagement, um nur einige zu nennen.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Projekt mit 2 Grundthemen:
1.) Beschaffung und Installation geeigneter Sensoren
2.) Erschließung, Stabilisierung und ggf. Erweiterung geeigneter Netzwerke zur Daten- übertragung (hier maßgeblich LoRaWan)
Ziel der Maßnahme ist die Gewinnung relevanter Daten in zu definierenden Anwendungsbereichen, auf deren Basis dann Optimierungsmaßnahmen in den betroffenen Bereichen vorgenommen werden können.
Vorläufig wurden – in (Bedarfs-)Abstimmung mit den zuständigen Fachbereichen – die folgenden Handlungsfelder vorgesehen:
- Umwelt (Pegelstandsmessungen, Bodenfeuchte, Feinstaub, Temperatur, Erdbeben, etc..)
- Besucherfrequenzen (für Veranstaltungen, Museen, Innenstadtattraktivität, etc.)
- Verkehr (Parken und Verkehrszählungen für Ampelsteuerung, etc.)
- (Energie-)Verbrauchsdatenerfassung in öffentlichen Liegenschaften zur Energieverbrauchssenkung
Eine Fokussierung, Anpassung, ggf. Erweiterung oder Reduktion der genannten Handlungsfelder wird im Projektverlauf vorgenommen.