
Infografik und Video skizzieren Methoden, Techniken und Anwendungsfälle des „Participatory Sensing“, bei dem Bürgerinnen und Bürger mit ihren Smartphones und deren Sensoren zu den Sinnesorganen der SMARTCity werden.

Smartphones ergänzen somit fest installierte Sensornetze um eine mobile und flexibel disponierbare Komponente.
Bürgerinnen und Bürger können darüber hinaus auch ihre menschliche Urteilsfähigkeit bei der Datensammlung einbringen und einen kreativen Prozess zur Problemlösung in Gang setzen.