SMARTCity unterstützt Geraer Kunstmuseen bei Klimaerfassung
Im Rahmen eines SMARTCity-Pilotprojektes wurden digitale Klimasensoren in allen Ausstellungssälen und Depoträumen der Geraer Kunstmuseen installiert.
Im Rahmen eines SMARTCity-Pilotprojektes wurden digitale Klimasensoren in allen Ausstellungssälen und Depoträumen der Geraer Kunstmuseen installiert.
Am Ende des Jahres möchten wir uns für Ihr Interesse am SMARTCity Projekt bedanken und freuen uns schon jetzt auf ein ebenso aktives und spannendes neues Jahr.
Das SMARTCity-Jahr 2022 war geprägt von Höhen und Tiefen. Höhen, weil viele Pilotmaßnahmen abgeschlossen werden konnten, Tiefen, weil die eigentlichen Maßnahmen bisher nicht vollumfänglich vom Fördermittelgeber – dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen genehmigt wurden und somit den Zeitplan ins Wanken brachten.
Gera ist wieder ein Stück sportlicher geworden: Am Freitag den 25. November 2022 wurde die neue smarte Calisthenics-Anlage im Hofwiesenbad feierlich eröffnet und steht fortan allen Sportbegeisterten in der Stadt kostenlos zum Training zur Verfügung.
Zum diesjährigen Märchenmarkt, der am 24. November 2022 seine Türen öffnet, laden mehr als ein Dutzend Kurz-Märchen an Geraer Märchenmarktfiguren im Stadtzentrum zu einem gemütlichen Vorweihnachtsspaziergang mit der ganzen Familie ein.
Die Bürgerbeteiligung beim SMARTCity Projekt geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, findet im Stadtservice H35 ab 16:00 Uhr eine Bürgersprechstunde statt.
Die Digitalagentur Thüringen GmbH lud im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates zum mittlerweile vierten Thüringer Netzwerktreffen ein.
Im Rahmen des Modellprojekts SMARTCity gibt es ab sofort wieder für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich aktiv in die Stadtentwicklung einzubringen.
Zum diesjährigen Märchenmarkt, der am 24. November 2022 seine Türen…
Die Bürgerbeteiligung beim SMARTCity Projekt geht in die nächste Runde.…
Die Digitalagentur Thüringen GmbH lud im Auftrag des Ministeriums für…
Im Rahmen des Modellprojekts SMARTCity gibt es ab sofort wieder…
Gera ist seit Juli 2019 SMARTCity-Modellstadt und wird vom Bund…
Die Stadt Gera bietet ab sofort als erste SMARTCity-Kommune allen…
Das SMARTCity Team lädt sie recht herzlich zum 3. SMARTCity…
die Stadt Gera lud in der vergangenen Woche Vertreterinnen und…
Das SMARTCity Team lädt sie recht herzlich zum 2. SMARTCity…
Wir möchten Sie zu unserem 1. SMARTCity Stammtisch am 7.…
Das Institut für Innovation und Anwendungsentwicklung Gera (IIAG) hat im…
Neue News vom SMARTCity Team. Am 9. Februar 2022 fand…
Neue News vom SMARTCity Team. Auf dem YouTube-Kanal wurde ein…
Neue News vom SMARTCity Team. Auf dem YouTube-Kanal wurde ein…
Guten Start ins neue Jahr | Die Strategie steht, nun…
Rückblickend auf das Wochenende stand dieses ganz im Zeichen des…
Der SMARTCity-Strategiekreis hat am 25. Juni 2021 den SMARTCity-Strategieentwurf freigegeben.…
Im SMARTCity-Team laufen die Arbeiten am Entwurf der SMARTCity-Strategie auf…
Sprecherin des SMARTCity-Teams der Verwaltung ist die Amtsleiterin des Einwohnermeldeamtes…
Sprecher der SMARTCity-AG Wirtschaft ist Herr Torsten Henkel.
Sprecher der SMARTCity-AG Energie & Umwelt und aktives Mitglied der…
Aktueller Sprecher der SMARTCity-AG Städtebau, Stadtentwicklung & Verkehr ist Herr…
Die SMARTCity-AG Bürgerbeteiligung und Verwaltung hatte im Rahmen des bisherigen…
Sprecher der SMARTCity-AG Bildung und Kultur ist Herr Florian Grunert.
Unsere Kommunen werden sich durch die digitale Transformation verändern. Akzeptanz…
Wir freuen uns sehr, mit bis zu 80 Teilnehmer/innen im…
Kommenden Mittwoch (14. April 2021) findet die 4. Vollversammlung des…
Am 14. April 2021 findet auf https:/unser.gera.de die 4. Vollversammlung…
Es ist und bleibt eine besondere Zeit. Die letzten Tage,…
Erinnern Sie sich an das chinesische Sprichwort im ersten Blog…
Dienstag – Donnerstag – Dienstag – Donnerstag: Der Rhythmus der…
Die SMARTCity-Projektwochen biegen in die letzte Runde ein. Wir freuen…
Die Themenabende der dritten SMARTCity-Projektwoche standen im Zeichen von Daten,…
Die SMARTCity-Wochen und damit die Themenabende der Arbeitsgruppen gehen in…
Am Dienstag (26. Januar 2021) sind sie losgegangen – die…
Bisher haben wir viele Termine angekündigt. Und wir haben auch…
Fensterläden als Verkaufsfläche. Kleine Läden, die oft von einer einzelnen…
Die Stadt Gera hatte im Rahmen des Stadtentwicklungsprojektes SMARTCity einen…
Wir möchten mit einem chinesischen Sprichwort das Jahr beginnen: „Wenn…
Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten…
Hier finden Sie die Auswertung der Umfrage zur 3. Vollversammlung…
Die erste Phase des SMARTCity Modellvorhabens in Gera steht mit…
Wir möchten daher noch einmal darauf hinweisen, dass der Ideenwettbewerb…
Als Teil des Bürgerbeteiligungsverfahren unseres SMARTCity Projektes haben wir die…
An dieser Stelle möchten wir auch die übrigen Geraer Bürgerinnen…
Wie angekündigt möchten wir Sie an dieser Stelle über das…
Mehr als 20 Sitzungen der Arbeitsgruppen haben bisher stattgefunden. Bei…
Am 20. November findet die nächste Vollversammlung zum Thema SMARTCity…
Zur ersten Sitzung des SMARTCity-Strategiekreises am 16. Oktober wurde mit…
Einmal im Monat treffen sich die Arbeitsgruppen des Projektes SMARTCity…
Stadtentwicklung lebt von der Bürgerbeteiligung. Das Projekt SMARTCity ist ein…
Die „AG Bürgerbeteiligung & Verwaltung“ ist eine der fünf Arbeitsgruppen…
Für den Begriff „SMART“ gibt es eine Reihen von unterschiedlichen…
Am 19.06.2020 hat der Oberbürgermeister der Stadt Gera Vertreter der…
Bürgerbeteiligung ist elementarer Bestandteil des Projektes „Smart City Gera“. Wir…
Was ist das Smart City Projekt und wie wird dort…
Wie funktioniert eigentlich das Live-Streaming eines Videos über Youtube? Die…
[ui!] UrbanPulse unterstützt Städte und Regionen bei der Sammlung, Analyse…
Open Data steht für die Idee, Daten frei zugänglich und…
Daniel Münch spricht über Ergebnisse des Forschungsprojekts „Sinfonia“ und wie…
Der Komplexität der städtischen Mobilität mit ihren vielen Wechselwirkungen sollen…
99 Prozent des staatlichen Dienstleistungsangebots sind online für die Bürgerinnen…
Erfahren Sie im Video von Bürgermeister Arno Jesse mehr dazu,…
Unter der Überschrift “Transformation Highlights” zeigt Herr Dr. Belusa, was…
Oberbürgermeister Julian Vonarb stellt Ihnen unser.gera.de vor.
Aus welchen Quellen kommen in einer Smart City die Daten?
Infografik und Video skizzieren Methoden, Techniken und Anwendungsfälle des „Participatory…
LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network und bezeichnet…
Die Hauptaufgabe einer Smart City-Datenplattform ist die Bereitstellung der Daten…
In den USA bietet SCIRA ein Rahmenwerk für die Gestaltung…
Open Data steht für die Idee, Daten frei zugänglich und…