Liebe Leserinnen und Leser,
rückblickend auf das letzte Wochenende stand dieses ganz im Zeichen des traditionellen 30. Höhlerfestes in Gera. In diesem Rahmen wurden am 2. Oktober 2021 die fünf besten Einreichungen des SMARTCity-Ideenwettbewerbs offiziell prämiert. Die Auszeichnung im Kultur- und Kongresszentrum (KuK) wurde durch den Oberbürgermeister Julian Vonarb vorgenommen. Er dankte allen Teilnehmenden für ihr außerordentliches Engagement. Umrahmt wurde die Preisverleihung von der SMARTCity Ausstellung im Foyer des KuK. Die Ausstellung bot einen Rückblick auf die Strategiephase der letzten 2 Jahre. Einen Einblick in die Ausstellung erhalten Sie hier.

Am Montag den 4. Oktober 2021 hat der Hauptausschuss die Beschluss-Vorlage zur SMARTCity Strategie für die Beratung in den Fachschuss Wirtschaft und Stadtentwicklung des Stadtrates verwiesen. Der Stadtrat hat die Beschluss-Vorlage in der Dezember-Sitzung auf seiner Tagesordnung. Die Beschluss-Vorlage einschließlich des Strategieentwurfes können Sie hier einsehen.
Auf Empfehlung des Strategiekreises sind die nachfolgenden 10 Maßnahmen mit den jeweils zugewiesenen Budgets aus dem SMARTCity-Topf dem Stadtrat vorgeschlagen worden:
- Digitalisierung der Museen = 286.800 EUR
- Smarte Abfallwirtschaft = 235.550 EUR
- Digitalisierung der Verwaltung und Smarter BürgerInnen-service = 1.415.390 EUR
- Digitales Stadtleitsystem = 100.000 EUR
- Konzeptionierung energetischer & smarter Quartiersentwicklung = 17.500 EUR
- Zukunft Mobilität = 2.250.000 EUR
- Smart City Sensoren zusammen mit Bürgernetz Gera-Greiz e. V. = 30.400 EUR
- Energie- und Ressourcenverbrauch = 310.000 EUR
- Digitales Lernen – Bündelung digitaler Bildungsangebote = 100.000 EUR
- Innovationszentrum (anteilig) = 424.360 EUR
Der SMARTCity Strategie liegt die Vision zu Grunde:
„Gera, das Oberzentrum als regionaler Kern im überregionalen Zusammenhang mit exzellenter Verbindung von Wohnen, Leben und Arbeiten“.
Im Kern steht diese Vision für 8 Ziele:

Aufbauend auf dieser Vision mit den beschriebenen Kernzielen, wurden im Rahmen des SMARTCity Gera Modellvorhabens vier konkrete Zielbilder entwickelt. Die digitale Transformation fungiert als Klammer für alle Zielbilder.
- Attraktive Arbeits-/Wohn- & Lebenskonzepte
- Multimodale Mobilität
- Nachhaltigkeit
- Lebenslanges Lernen & Innovation
Nun liegt die finale Entscheidung am 8. Dezember 2021 für die Freigabe zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der SMARTCity Strategie beim Stadtrat.

Ihr SMARTCity Team
Kontaktieren Sie uns gern:
Adresse: Kornmarkt 12, 07551 Gera
Telefon: +49 (0) 365 838 1200
E-Mail: smartcity@gera.de
Homepage: unser.gera.de/projekte/smartcity