Liebe Leserinnen und Leser,
die Themenabende der dritten SMARTCity-Projektwoche standen im Zeichen von Daten, smarter Quartiere, innovativer Müllentsorgung sowie der Mobilität unserer Stadt. Aber der Reihe nach:
Am 9. Februar 2021 stellten wir die Frage in den Mittelpunkt, wie durch Daten eine neue Dynamik in Gera entstehen könnte. Unsere SMARTCity-Partnerkommune Solingen hat ihre Solingen-App auf Open Source Basis vorgestellt. Hier finden Sie einen kleinen Einblick. Solingen kann als Vorreiter Orientierung für unser Projekt sein, weil ein wesentliches Element unseres Projektes in Gera die Einrichtung eines Bürger-Portals ist.
Anschließend hat Herr Sven Gruner aus der Stadtverwaltung Gera ein sicher noch unterschätztes Portal in Gera vorgestellt – das Geraer Geoportal. Die Teilnehmer des Themenabends waren sich einig, dass eine Verknüpfung mit Projektansätzen, wie beispielsweise die digitale Geraer Kulturmeile, sinnvoll wäre.
Abschließend wurde noch das UrbanCockpit von Bad Hersfeld vorgestellt.
Sicher werden die Impulse dazu führen, dass wir in unserer SMARTCity-Strategie einen Weg für Gera aufzeigen, wie durch Datenorganisation Dynamik entstehen kann. Hierzu braucht es sicher keine Revolution, aber eine auf Gera zugeschnittene Evolution vielfältiger Möglichkeiten und Ansätze.
Die Frage nach einer Evolution oder einer Revolution kann man auch nach dem 6. SMARTCity-Themenabend stellen. Die am 11. Februar 2021 vorgestellten Ideen für smarte Quartiere, innovative Müllentsorgung und -koordinierung sowie smarte (Quartiers-)Mobilität zeigen deutlich, dass es genügend Optionen gibt, um für Gera passgenaue Wege zu beschreiten.

Der evolutionäre Geist des SMARTCity-Projektes wird ganz bestimmt auch in den vor uns liegenden Themenabenden mitschwingen. Am 16. Februar 2021 steht die smarte Mobilität und am 18. Februar 2021 die Augenhöhe zwischen BürgerInnen und Verwaltung im Mittelpunkt.
Spannend wird sicher auch unser gemeinsamer Workshop mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach am Mittwoch, 17. Februar 2021. Die Vorgespräche lassen hoffen, dass es uns gelingt, lieblingsladen.gera.de noch besser zu machen.
Komplettieren werden die Ausschussberatungen des Geraer Stadtrates mit den SMARTCity-Pilotmaßnahmen sowie die Strategiekreis-Sitzung am 19. Februar 2021 diese pickepackevolle Woche nach dem stärksten Wintereinbruch der letzten Jahre. Ein smarter Ansatz war da sicher die gegenseitige Unterstützung beim Schneeschippen.

Ihr SMARTCity Team
Kontaktieren Sie uns gern:
Adresse: Kornmarkt 12, 07551 Gera
Telefon: +49 (0) 365 838 1200
E-Mail: smartcity@gera.de
Homepage: unser.gera.de/projekte/smartcity