Liebe Leserinnen und Leser,
wie Sie inzwischen mit Sicherheit mitbekommen haben, liegt es uns am Herzen, Sie aktiv in das Vorhaben SMARTCity Gera einzubeziehen. Dabei wollen wir Bürgerinnen und Bürger aus der Vielseitigkeit der Gesellschaft ansprechen! Die vergangene Vollversammlung hat gezeigt, dass es noch eine Vielzahl an tollen neuen Ideen gibt, die bislang noch nicht innerhalb der Projektideen für die Pilotprojekte vertreten sind. Wir möchten daher noch einmal darauf hinweisen, dass der Ideenwettbewerb für die Einreichung Ihrer Ideen, Wünsche und Anregungen für eine nachhaltige und an die Digitalisierung angepasste Stadtentwicklung in allen Wettbewerbskategorien bis zum 31.12.2020 verlängert wurde.

Der Wettbewerb ist offen für alle Generation, Bürger*innen, Unternehmer*innen, Gastronom*innen, Händler*innen, Dienstleister*innen, Handwerker*innen sowie Vereine und Verbände aus Gera. Und das Beste: Es sind attraktive Prämien ausgelobt. Bisher wurden bereits 21 Ideen im Rahmen des Ideenwettbewerbes eingereicht. 34 weitere Ideen wurden über das Ideenformular auf unserer Website eingereicht, das jedoch nicht zum Wettbewerb zählt.
Für alle, die das Ideenformular zur Einsendung genutzt haben, möchten wir auf die Möglichkeit verweisen, ihre Ideen erneut über das Formular der Seite https://unser.gera.de/ideenwettbewerb/ zu senden. Denn nur so haben Sie die Möglichkeit auch an der Prämierung teilzunehmen, wenn Sie das möchten.
Nach Einsendeschluss, werden im Januar 2021, alle eingereichten Ideen aufbereitet und gegebenenfalls in Rücksprache mit den Erbringern verfeinert. Anschließend werden die Ideen anonymisiert auf https://unser.gera.de veröffentlicht und zur weiteren Entwicklung der SMARTCity-Strategie an die Arbeitsgruppen weitergeleitet.
Im Zeitraum vom 01.02. bis 14.02.2021 wird über die Verteilung der Prämien abgestimmt und die Gewinner ermittelt. Daraufhin wird im März 2021 die finale Entscheidung über die Prämierung vom Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung getroffen. Die offizielle Prämierung der Siegerideen mit Preisübergabe an die Ideeneinreicher findet im April 2021 statt.
An dieser Stelle möchten wir die Präsentation der bisher in den AG‘s erarbeiteten Pilotideen wieder aufnehmen – was Ihnen durchaus als Inspiration für eigene Ideen dienen kann. Die Übersciht über alle bisher eingereihten Pilotprojekte finden Sie hier.
Aufgrund der aktuellen Relevanz beginnen wir heute mit dem Pilotprojekt „Kompetenz- und Digitalcheck an Schulen“ der AG Bildung & Kultur. Dieses hat zum Ziel, das gegenwärtige Kompetenzlevel der Lehrkräfte sowie die Ausstattung der Schulen für den Einsatz digitaler Medien zu ermitteln. Darauf aufbauend soll ein optimiertes Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Lehrpersonal entworfen und eingeführt werden. Interessant ist, dass Schülerinnen und Schüler für die Bewertung des Status Quos vor und nach der Projektdurchführung zuständig sind.
Die AG Energie & Umwelt entwickelte die Idee für ein „Smart City Cockpit“. In diesem Piloten geht es darum, mittels einer visuell aufgearbeiteten Darstellung der Smart City Projekte zum Thema Sensoren und Smart Lighting, ein offenes Datenportal (Open Data) für Bürger, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung zu schaffen. Dieser zentrale und freie Zugang zu Daten soll u.a. der Förderung lokaler Unternehmen zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle dienen und eine innovative Datennutzung, z.B. als App-Grundlage für einen transparenteren Bürgerservice, ermöglichen.
Zum Schluss laden wir Sie herzlich dazu ein, die verbleibenden Wochen dieses Jahres dazu zu nutzen Ihre Ideen für ein lebenswertes, smartes und bürgerorientiertes Gera im Ideenwettbewerb einzureichen. Vielleicht gehören auch Sie zu den glücklichen Gewinnern einer unserer tollen Prämien! Besonders im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest sind diese sehr attraktiv. 😉
Zur Teilnahme am Ideenwettbewerb gelangen Sie über den Link https://unser.gera.de/ideenwettbewerb/. Hier gibt es auch zu jedem Wettbewerb ein 2-minütiges, animiertes Erklärvideo.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Ihr SMARTCity Team
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da unter:
Mail: smartcity@gera.de
Telefon: (0365) 838-0