Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten mit einem chinesischen Sprichwort das Jahr beginnen:
„Wenn der Wind der Veränderung weht bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“
Für das Jahr 2021 wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
Mit dem Jahreswechsel beginnt eine wichtige Phase unseres Stadtentwicklungsprojektes SMARTCity Gera. Bis 30. September 2021 gilt es, dem Geraer Stadtrat als Entscheidungsgremium ein Strategiepapier der digitalen Transformation für unsere Stadt vorzulegen. Diese SMARTCity-Strategie ist dann wichtige Grundlage der Stadtentwicklung in den nächsten Jahren.
Hier gibt es kein „Richtig“ oder „Falsch“. Es geht einzig und allein um die Frage, wie wir die Zukunft unserer Stadt sehen. Wie wir uns das Leben, Wohnen und Arbeiten in unserer Stadt künftig vorstellen. Dabei sind wir mit all unseren Projekten als Modellkommune Vorreiter und Beispielgeber.
Die ersten Schwerpunkte im Projekt sind gesetzt. Der Strategiekreis hat am 18. Dezember 2020 digital getagt und aus 22 möglichen Pilotprojekten dem Stadtrat die Umsetzung von 14 Maßnahmen mit einem Gesamtbudget von 516.000 EUR empfohlen. Das Maßnahmenportfolio ist vielfältig und soll hier nur beispielhaft skizziert werden: Als zentrale Plattform einer digitalen Verwaltung soll ein Bürger-Serviceportal einschließlich eines Meldemanagements entstehen. Nachhaltige Mobilität und ein lebenslanges Wohnen in den eigenen 4 Wänden sind Grundgedanken der Mobilitätsinseln und „Thüringen@Home“ Weiter sind moderne Licht- und Leitsysteme ein Element zur Steigerung der Attraktivität und Sicherheit Geras. Digitale Daten zielen auf eine maßgeschneiderte und kundenorientierte Nutzung öffentlicher Einrichtungen ab. Außerdem soll beispielsweise die Gründung und Etablierung eines Instituts für Anwendungsentwicklung e. V. unterstützt werden.
Die Ideen und Ansätze sind in verschiedenen Arbeitsgruppen entstanden. Vielen Dank an alle ehrenamtlich Engagierten, alle Unternehmen und sonstige Beteiligten.

INFO-BOX
Ausführliche Informationen zu den Pilotmaßnahmen finden Sie in der Anlage 1 zur Beschlussvorlage 82/2019 4. Ergänzung. Der Link lautet: https://gera.ratsinfomanagement.net/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZRepy_sGbSGwakeFYoIY2Q8
In das Jahr 2021 und damit in die entscheidende Phase der Strategiefindung starten wir mit den SMARTCity-Wochen. Hier wollen wir nach der Erarbeitung von Pilotmaßnahmen mit Blick auf die viel wichtigere Umsetzungsphase noch einmal inhaltlich „Fahrt aufnehmen“. Im 1. Quartal wollen wir die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeitsgruppen fixieren, um Mitte des Jahres auf Basis eines Entwurfes die Strategie ab 2022 zu finalisieren.
VORMERKEN – SMARTCity-Wochen:
vorbehaltlich Änderungen
26.01.2021 | Kick-off: SMARTCity Strategie
28.01.2021 | Zeitung oder Instagram – Wie erfahren Sie von Kultur in Gera?
02.02.2021 | Wasserstoff-Technologie in Gera
04.02.2021 | Innovation Lab “Startup Inkubator”/Hackerspace
09.02.2021 | Wie können Portal-Lösungen für Gera aussehen?
11.02.2021 | Smartes Quartier in Gera
16.02.2021 | Mobilität in Gera
18.02.2021 | BürgerPortal – Stadt und Einwohner auf Augenhöhe
23.02.2021 | Kaminabend – IT Standort Gera
25.02.2021 | Strategieabend
Seien Sie dabei und lassen Sie uns digitale Windmühlen für Gera aufbauen.
Ihr SMARTCity Team
Kontaktieren Sie uns gern:
Adresse: Kornmarkt 12, 07551 Gera
Telefon: +49 (0) 365 838 1200
E-Mail: smartcity@gera.de
Homepage: unser.gera.de/projekte/smartcity/