Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, mit bis zu 80 Teilnehmer/innen im Rahmen der digitalen 4. Vollversammlung – begleitet von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen und einem „Visual Recording“ – drei Stunden lang auf den bisherigen Weg des Stadtentwicklungsprojektes SMARTCity Gera zurückschauen zu können.
Explizit noch einmal vielen Dank an dieser Stelle an
Annekatrin König
Dipl.-Gebärdensprachdolmetscherin
Elisabeth Steinchen
Diplom-Gebärdensprachdolmetscherin
Claudia Zech
Visual Recording | Informationsdesign
Beginnend mit dem Auftakt im Rahmen der 1. SMARTCity-Vollversammlung im Hörsaal der Dualen Hochschule Gera-Eisenach am 1. Oktober 2019 bis zur 4. SMARTCity-Vollversammlung auf unser.gera.de liegen 70 Arbeitsgruppensitzungen mit über 550 Teilnehmenden und über 120 Stunden Impulse, Ideen und Diskussionen rund um die Stadtentwicklung Geras hinter den Projektteilnehmern.

Auf unserem YouTube-Kanal befindet sich ein Trailer für unsere Zusammenfassung der 4. SMARTCity-Vollversammlung. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer – der tollen Veranstaltung angemessenen – visuellen Rückschau. Im Rahmen dieses Blogs werden wir in den nächsten Wochen auch noch einmal intensiv auf unseren Weg für unser Gera zurückschauen. Los geht´s nächste Woche mit einem Überblick zu den Ergebnissen der DHGE-Bürgerumfrage.
Im Mittelpunkt der 4. SMARTCity-Vollversammlung stand auch die Abstimmung zum öffentlichen Ideenwettbewerb für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gera. Die Teilnehmer/innen der Vollversammlung haben im Rahmen einer Onlineumfrage insgesamt 100 Punkte auf die 17 eingereichten Ideen vergeben. Das Ergebnis der Onlineumfrage werden wir als Empfehlung an die Gremien des Stadtrates weiterreichen. Für die ersten Platzierungen stehen Preise als Einkaufsgutschein(e) Geraer Händler, Dienstleister und Gastronomen im Wert von 250 EUR bis 3.000 EUR bereit.
Den größten Zuspruch erhielt die Ideen von solarbetriebenen Straßenbänken im Stadtgebiet, die fahrradfreundliche Stadt Gera verbunden mit einem nachhaltigen Grünflächenmanagement sowie ein digitaler Bike-Park. Alle Ideen finden Sie nach wie vor auf unserer Projektseite https://unser.gera.de.
Für uns geht es jetzt darum, die insgesamt 59 Maßnahmen aus den Arbeitsgruppen und dem SMARTCity Team bzw. der Fachgruppe der kommunalen Infrastruktur zu konsolidieren und einen Entwurf einer SMARTCity-Strategie zu erarbeiten.
Ihr SMARTCity Team
Kontaktieren Sie uns gern:
Adresse: Kornmarkt 12, 07551 Gera
Telefon: +49 (0) 365 838 1200
E-Mail: smartcity@gera.de
Homepage: unser.gera.de/projekte/smartcity