Smart City Cockpit (Open Data Portal für Bürger, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung)
Projektbezeichung
Smart City Cockpit (Open Data Portal für Bürger, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung)
Beschreibung
- Visuell aufgearbeitete Darstellung der Smart City Projekte (Smart City Sensoren, Smart Lighting)
- Das Offene Datenportal soll zentralen Zugang zu Daten von Institutionen, Stadtverwaltung und sonstigen Einrichtungen / Unternehmen bieten.
- Ein Open-Data-Portal ist ein Kernbestandteil zur Förderung von offenen Daten und somit der Förderung von lokalen Unternehmen, welche digitale Geschäftsmodelle entwickeln wollen.
- Durch den freien und einfachen Zugang können die Daten innovativ genutzt werden und ein größeres wirtschaftliches Potenzial entfalten.
- Bürger können auf diesem Portal für sich wichtige Daten (Parkplatz / Umwelt) nutzerfreundlich abrufen und sich informieren
Technische Umsetzung
Beschaffung Sensoren, Anbindung und Veröffentlichung der Daten im Geo-Portal der Stadt
Kosten
29.000 € (ca. 200 Arbeitsstunden für Konfiguration (Layout, Visualisierung, Daten – Strukturieren)
Starttermin
Q1 2021 (unter Gremienvorbehalt)
Aktueller Stand
Konzeptphase abgeschlossen
Gremienentscheid steht noch aus
Gremienentscheid steht noch aus
Sonstige Anmerkungen
- App für Bürger (Bürgerservices):
- für Besucher von Badeseen / Schwimmbädern die Möglichkeit sich über Temperatur und Wasserqualität zu informieren
- Stadtverwaltung kann transparent auftreten
- Förderung von lokaler Bildung (DHGE und Schulen) eine Beteiligung an der Analyse dieser offenen Daten kann frühzeitig Interesse der Jugend wecken