Liebe Leserinnen und Leser,
Fensterläden als Verkaufsfläche. Kleine Läden, die oft von einer einzelnen älteren Frau betrieben wurde. Es bürgerte sich der Begriff „Tante-Emma-Laden“ ein. Was verbinden Sie mit diesem Begriff? Wir verbinden damit Vertrautheit, Verbundenheit, Nachbarschaft und auch Nostalgie.
Das SMARTCity-Projekt steht auch dafür, lokale und regionale Kleinräumigkeit, Nähe und Überschaubarkeit digital zu transformieren. Wir wollen unser Gera „fit“ für die Zukunft machen. Ein Ansatz war und ist die Plattform lieblingsladen.gera.de. Hier wollen und müssen wir besser werden. Wir wollen und müssen unseren Unternehmen, Händlern und Gastronomen unterstützen. Dafür planen wir gemeinsam mit unserer Dualen Hochschule Mitte Februar einen Workshop.
Vielleicht kann leiblingsladen.gera.de genau die (smarte) Antwort Geras auf den Handel der Zukunft sein – regional, klimafreundlich, serviceorientiert, effizient und konkret an die Anforderungen angepasst. Eben ein Stück weit wie der „Tante-Emma-Laden“.

„EMMA“ steht aktuell für ein ganz innovatives Projekt in unserer Stadt. Mitte Dezember 2020 startete in Gera offiziell der Linienbetrieb für den automatisierten E-Kleinbus EMMA. Das Akronym „EMMA“ steht für Elektrisch, Mobil, Markant, Automatisiert.

Initiiert wurde EMMA mit einem Anschub von 30 000 Euro durch die TAG Wohnen und die Geraer Fahrschule Fischer Academy GmbH. Ein klasse Gemeinschaftsprojekt, wie wir finden. Mit dem Shuttle können Anwohner und Interessierte kostenfrei fahren. EMMA fährt mit 15 km/h vom REWE-Parkplatz an der Zeulsdorfer Straße eine Runde durch den Stadtteil Lusan. Für die 2,2 km braucht es rund 18 Minuten. Vier Personen können Platz nehmen, in Nicht-Corona-Zeiten wären es sieben. EMMA kommt ohne Fahrer aus, hat derzeit jedoch immer einen Begleiter an Bord.
Zu unserer Eingangsfrage: Was haben „Mundschutz“ und Umfragen gemeinsam? Wir finden, sie sind nervig, aber nützlich.
Welche Begriffe verbinden Sie mit dem Thema SMART City? Wie gut fühlen Sie sich über das Thema SMART City informiert? Was denken Sie über den Begriff Smart City? Das sind Beispielfragen aus einer für uns wichtigen Umfrage rund um das SMARTCity-Projekt. Helfen Sie uns bitte, indem Sie an der Umfrage teilnehmen. Wir wollen und brauchen einen ungefilterten Blick auf das Thema SMART City in Gera, um eine gute wissenschaftliche Begleitung des bundes-weiten Modellprojektes zu haben. Und auch bei unserer EMMA findet eine Fahrgastbefragung zu EMMA und eine allgemeine Mobilitätsbefragung statt. Wir freuen uns auf Ihre Perspektive auf die Projekte und Themen.
Können Sie sich noch an die „digitalen Windmühlen“ in unserem 1. Blog des Jahres erinnern? Am 15. Januar 2021 hat der SMARTCity-Strategiekreis erstmals zu den Eckpunkten der SMARTCity-Strategie getagt. Der Auftakt der SMARTCity-Wochen am 26. Januar 2021 befasst sich mit dem SMARTCity-Strategiesystem und Ihrer Perspektive darauf sowie Ihren Inhalten dazu.

Ihr SMARTCity Team
Kontaktieren Sie uns gern:
Adresse: Kornmarkt 12, 07551 Gera
Telefon: +49 (0) 365 838 1200
E-Mail: smartcity@gera.de
Homepage: unser.gera.de/projekte/smartcity